Einsatzleitstelle des Katastrophenschutzes des THW, ASB, DRK und DLRG mit ca. 2.270 m² BGF mit 22 Stellplätzen für Rettungsfahrzeuge, Verwaltungs- und Schulungsräumen, Einsatzküche, Umkleide- und Sanitärbereiche für ca. 140 Personen, Außenanlagen mit ca. 60 PKW-Stellplätzen
Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
Fotos: Meike Hansen
Umfang der Baumaßnahmen: