Öffentliche Gebäude

Öffentliche Gebäude tragen 15% zu unserem Jahresumsatz bei, dazu zählen Neubau, Erweiterung und Sanierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden im öffentlichen Bereich der Städte und Gemeinden.

Sparkasse Holstein

Bad Oldesloe

Umfang der Baumaßnahmen:

  • Zum 200-jährigen Bestehen der Sparkasse Holstein wurden der Kunden- und Mitarbeiterbereich der Geschäftsstelle in Bad Oldesloe komplett modernisiert und auf die Bedürfnisse der heutigen Anforderungen der Finanz- und Arbeitswelten angepasst.
  • Teilbereiche wurden auf den Rohbau zurückgeführt und mit neuer Anlagentechnik ausgestattet.
  • Durch unsere Visualisierungen im Bereich der Beleuchtungstechnik konnten frühzeitig Entscheidungen getroffen werden, was zur erfolgreichen Realisierung des kurzen Projektzeitraums von neun Monaten beitrug.

Eckpunkte:

  • Sanierung EG + OG auf ca. 1.650 m²
  • Erneuerung Fußbodenheizung
  • Erneuerung Elektro-, Beleuchtungs-, Sicherheitstechnik
  • Ertüchtigung Lüftungs- u. Klimatechnik
  • Ertüchtigung MSR-Technik

Fotos: bancart, Visualisierungen: technotherm

TGA-Kosten: ca. 1.450.000 €

Zu den Projektdetails

Feuerwehr Elmenhorst

Elmenhorst (Lauenburg)

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Neubau eines ebenerdigen eingeschossigen Flachbaus mit 3 Schulungsräumen sowie jeweils einen Sanitär-, Technik-, Werkstattbereich und einen Flur mit Kochnische
  • Installation von LED-Leuchten in den Rasterdecken, Tageslichtbeamer und eBoards in den Schulungsräumen
  • Wärmeversorgung mittels Hocheffizienzpumpe und Duo-Fernwärmeleitungen
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Fernmeldeanlagen und Außenentwässerung
Zu den Projektdetails

Stormarnhaus

Bad Oldesloe

Umfang der Baumaßnahmen:

  • Aufstockung und Umbau des 1953 errichteten Kreishauses in Bad Oldesloe zur Schaffung von erforderlichen Büroflächen
  • Auslagerung des bis dahin im DG befindlichen Archivs, Öffnung der Geschossdecken und Errichtung von Groß- und Einzelbüros auf ca. 650 m², Erweiterung um einen giebelseitigen, außenliegenden Aufzug
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Förderanlagen

TGA-Kosten: ca. 640.000 €

Zu den Projektdetails

Jugendzentrum Burgtor

Lübeck

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Sanierung des Jugendzentrums im Lübecker Burgtor, dem Burgtor. Die Haustechnik des 1444 errichteten denkmalgeschützten Gebäudes (die Technik war aber dennoch schon aus den 1970er Jahren) wurde fast vollständig erneuert. Insbesondere wurden brandschutztechnische Auflagen umgesetzt.
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Förderanlagen
TGA-Kosten: ca. 450.000 €
Zu den Projektdetails

Rathaus Lübeck

Lübeck

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Umsetzung von brandschutztechnischen Auflagen zur Sanierung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage. Vollständige Erneuerung der Bestandsanlage im denkmalgeschützten Rathaus zu Lübeck von 1308.
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für das Gewerk Elektro
TGA-Kosten: ca. 125.000 €
Zu den Projektdetails