Projekte

Von Wohnungsbau über Schulen und Kitas bis hin zu öffentlichen Gebäuden und Gewerbe- und Industriebauten – bei Technotherm setzen wir auf Qualität und Präzision. Auch komplexe Projekte wie Leitwarten gehören zu unserem Portfolio. Erleben Sie die Bandbreite unserer Arbeit und lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren.

Wohnquartier „Auf dem Baggersand“

Lübeck-Travemünde

Das Wohnquartier „Auf dem Baggersand“ in Lübeck-Travemünde
ist ein in Schleswig-Holstein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt
der Lübecker Wohnungsbaugenossenschaften „Neue Lübecker“, 
„Lübecker Bauverein“, „Grundstücksgesellschaft Trave“ und
„Vereinigte Baugenossenschaft“. Gemeinsam wurde nahe dem
Fischereihafen ein Wohnquartier für 256 Wohnungen mit einer
Wohnfläche von ca. 17.320 m², aufgeteilt auf 16 Gebäuden,
geschaffen. Die gemeinsame Tiefgarage umfasst ca. 12.000 m²
und bietet Platz für 256 Stellplätze.


Umfang der Baumaßnahmen:
  • Beheizung über 2x BHKW 112 kWelektrisch
  • Gas-Brennwertkessel ca. 1x 500 kWthermisch
  • PV-Anlagen mit insgesamt ca. 155 kWp
  • Trafo 400 kW
  • Netzgebundene Anlagenregelung für PV + BHKW
  • E-Mobilität in der TG und an den Carsharing-Stellplätzen
TGA-Kosten: ca. 8.450.000 €

Fotos: Björk Movies
Zu den Projektdetails

Stadtwerke Lübeck

Lübeck

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Im Zuge der Zentralisierung des Standortes an der Geniner Straße 80 in Lübeck haben wir verschiedene denkmalgeschützte Gebäude zu modernen Bürogebäuden umgebaut,
  • die E-Mobilität und Außenbeleuchtungsanlage der Liegenschaft geplant,
  • vielfältige Umbauten betreut und
  • Lösungen zur Dekarbonisierung des Konzerns geschaffen.
 
Zu den Projektdetails

Sparkasse Holstein

Bad Oldesloe

Umfang der Baumaßnahmen:

  • Zum 200-jährigen Bestehen der Sparkasse Holstein wurden der Kunden- und Mitarbeiterbereich der Geschäftsstelle in Bad Oldesloe komplett modernisiert und auf die Bedürfnisse der heutigen Anforderungen der Finanz- und Arbeitswelten angepasst.
  • Teilbereiche wurden auf den Rohbau zurückgeführt und mit neuer Anlagentechnik ausgestattet.
  • Durch unsere Visualisierungen im Bereich der Beleuchtungstechnik konnten frühzeitig Entscheidungen getroffen werden, was zur erfolgreichen Realisierung des kurzen Projektzeitraums von neun Monaten beitrug.

Eckpunkte:

  • Sanierung EG + OG auf ca. 1.650 m²
  • Erneuerung Fußbodenheizung
  • Erneuerung Elektro-, Beleuchtungs-, Sicherheitstechnik
  • Ertüchtigung Lüftungs- u. Klimatechnik
  • Ertüchtigung MSR-Technik

Fotos: bancart, Visualisierungen: technotherm

TGA-Kosten: ca. 1.450.000 €

Zu den Projektdetails

GGemS Pönitz Neubau und Aufstockung

Gemeinde Scharbeutz

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
Fotos: Meike Hansen

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Schulneubau mit ca. 5980 m² BGF mit Unterrichtsräumen, Fachräumen, Lernlandschaften, Großküche und Mensa
  • Umbau des Verwaltungstraktes und Aufstockung der Bestandsgebäude mit ca. 975 m² BGF
  • Umbau der Bestands-Gas-Heizungsanlage für den Bestandsbereich
  • Beheizung des Neubaus über Luft-Wasser-Wärmepumpe 200 kW,
  • Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung
  • Zu- u. Abluftanlagen mit insgesamt 30.000 m³/h
  • Trafostation 400 kVA
  • PV-Anlage 75 kWp
  • Energiemanagementsystem
  • Zentrale Gebäudeautomation
TGA-Kosten: ca. 7.230.000 €
Zu den Projektdetails

Spedition Bruhn

Lübeck-Travemünde

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Neubau eines Logistikcenters mit ca. 9.500 m² Lagerfläche und Verwaltungsgebäude mit ca. 1.650 m² Bürofläche
  • Beheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe 290 kW
  • Industrieflächenheizung im Lager, Heiz- u. Kühldecke im Büro
  • Zu- u. Abluftanlage 8.650 m²/h im Bürogebäude
  • Trafostation 630 kVA
  •  PV-Anlage 99 kWp
  • Energiemanagement- und -abrechnungssystem
  • Zentrale Gebäudeautomation
  • 20 Ladepunkte E-Mobilität je 22 kW mit Lastmanagement
  • Brandmelde-, Einbruchmelde-, Videoüberwachungsanlage
TGA-Kosten: ca. 5.150.000 €
Zu den Projektdetails

Baustoff Richter

Lübeck

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Neubau eines Fachmarktes für Baustoffe mit Verwaltungsgebäude
  • Beheizung über Gas-Kesselanlage
  • Kühlung über Kaltwassersatz und freier Kühlung und Umluftkassetten
  • Industrieflächenheizung im Verkauf, Heizkörper im Büro, Infrarotstrahler in der Halle
  •  Zu- u. Abluftanlage 7.500 m²/h im Bürogebäude
  • Trafostation 630 kVA
  • Notstromdiesel 60 kVA
  • PV-Anlage 60 kWp
  • Brandmelde-, Einbruchmelde-, Videoüberwachungsanlage
TGA-Kosten: ca. 3.150.000 €
Zu den Projektdetails

Rettungszentrum Hammoor

Kreis Stormarn

Einsatzleitstelle des Katastrophenschutzes des THW, ASB, DRK und DLRG mit ca. 2.270 m² BGF mit 22 Stellplätzen für Rettungsfahrzeuge, Verwaltungs- und Schulungsräumen, Einsatzküche, Umkleide- und Sanitärbereiche für ca. 140 Personen, Außenanlagen mit ca. 60 PKW-Stellplätzen

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
Fotos: Meike Hansen

Umfang der Baumaßnahmen:

  • Beheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gas-Kesselanlage
  • Industrieflächenheizung in der Garage, Fußbodenheizung in allen übrigen Bereichen,
  • Zu- u. Abluftanlagen für Sozialbereiche und Küche mit insgesamt 4.500 m³/h
  • Abgas-Absauganlagen für 22 Stellplätze
  • Druckluftanlage
  • Notstromdiesel 100 kVA
  • PV-Anlage 30 kWp
  • Zentrale Gebäudeautomation
  • Planungsleistung: LP 1-9 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, Gebäudeautomation und äußere Entwässerung + Außenbeleuchtung
  • TGA-Kosten: ca. 1.720.000 €
Zu den Projektdetails

Freiw. Feuerwehr Bünningstedt

Gemeinde Ammersbek

Feuerwache mit 4 Stellplätzen für Rettungsfahrzeuge sowie Sozial-, Büro- und Schulungsräumen auf ca. 1.450 m² Grundfläche.

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
Fotos: Meike Hansen, technotherm

Umfang der Baumaßnahme:

  • Beheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gas-Kesselanlage
  • Industrieflächenheizung in der Garage, Fußbodenheizung in allen übrigen Bereichen,
  • Zu- u. Abluftanlagen für Sozialbereiche und Küche
  • Abgas-Absauganlagen für 4 Stellplätze
  • Druckluftanlage
  • PV-Anlage 30 kWp
  • Planungsleistung: LP 1-9 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, Gebäudeautomation und äußere Entwässerung + Außenbeleuchtung

TGA-Kosten ca. 935.000 €

Zu den Projektdetails

Wohnquartier „Hammerleev“

Hamburg

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Neubau eines Wohnquartiers mit 325 WE aufgeteilt auf 3 Gebäude, Wohnfläche ca. 20.000 m², Tiefgarage für 183 PKW-Stellplätze
  • 13 Aufzugsanlagen, Löschwasserversorgung, Notstromdiesel, Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Drucklüftungsanlagen der Treppenhäuser
  • Planungsleistung: LP 1-6 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Förderanlagen und Außenentwässerung
Zu den Projektdetails

Am Schleusengraben

Hamburg

Umfang der Baumaßnahmen
  • Neubau einer Wohnanlage bestehend aus 2 Gebäuden mit 94 Wohneinheiten und 61 KFZ-Stellplätzen, Eigentumswohnungen, ca. 9.400 m² BGF / 41.800 BRI
  • Planungsleistung: LP 1-6 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Förderanlagen
Zu den Projektdetails

Schule an der Wakenitz

Lübeck

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
 
Umfang der Baumaßnahmen:
  • Erweiterung des Fach- und Klassentraktes sowie der Neubau einer Mensa und Sanierung der Bestandsgebäude
  • Komplettaustausch der vorhandenen Elektroanlage, Sicherheitsbeleuchtung, EDV-Netz, LED-Beleuchtung, Sanitäranlagen, Küchen-Zu-und-Abluftanlage
  • Planungsleistung: LP 1-9 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und nutzungsspez. Anlagen
TGA-Kosten: ca. 1.150.000 €
Zu den Projektdetails

Wohnquartier „Geibelstraße“

Hamburg

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Neubau von 141 WE, aufgeteilt auf 7 Baukörper, 18.124 m² BGF, mit einer gemeinsamen Tiefgarage für 173 Stellplätzen, 12 Förderanlagen
  • Planungsleistung: LP 1-6 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Förderanlagen und Außenentwässerung
TGA-Kosten: ca. 4.200.000 €
Zu den Projektdetails

Schule Probstei

Schönberg

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Neubau eines zweigeschossigen Klassenraumtraktes für die Gemeinschaftsschule Probstei als Oberstufennutzung
  • Errichtung eines Multifunktionsraumes mit Bühne und Nebenräumen, Klassenräume mit Smartboards, zentrale RLT-Anlage für die Funktionsräume, LED-Beleuchtung
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Fernmeldeanlagen, Förderanlagen und nutzungsspez. Anlagen
Zu den Projektdetails