Leitstellen &
Einsatzzentren

Bei der Gewerke übergreifenden Planung von Leitwarten und Einsatzzentren ist unser ganzes Wissen gefragt: der Einsatz neuster Technologien, die Integration bestehender Systeme, die Einhaltung besonderer Sicherheitsvorschriften, ... da mutieren wir in der Projektphase selbst zum Einsatzzentrum.

An solchen Referenzen lässt sich eindrucksvoll demonstrieren, dass wir auch komplexeste Vorhaben meistern.

Rettungszentrum Hammoor

Kreis Stormarn

Einsatzleitstelle des Katastrophenschutzes des THW, ASB, DRK und DLRG mit ca. 2.270 m² BGF mit 22 Stellplätzen für Rettungsfahrzeuge, Verwaltungs- und Schulungsräumen, Einsatzküche, Umkleide- und Sanitärbereiche für ca. 140 Personen, Außenanlagen mit ca. 60 PKW-Stellplätzen

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
Fotos: Meike Hansen

Umfang der Baumaßnahmen:

  • Beheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gas-Kesselanlage
  • Industrieflächenheizung in der Garage, Fußbodenheizung in allen übrigen Bereichen,
  • Zu- u. Abluftanlagen für Sozialbereiche und Küche mit insgesamt 4.500 m³/h
  • Abgas-Absauganlagen für 22 Stellplätze
  • Druckluftanlage
  • Notstromdiesel 100 kVA
  • PV-Anlage 30 kWp
  • Zentrale Gebäudeautomation
  • Planungsleistung: LP 1-9 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, Gebäudeautomation und äußere Entwässerung + Außenbeleuchtung
  • TGA-Kosten: ca. 1.720.000 €
Zu den Projektdetails

Freiw. Feuerwehr Bünningstedt

Gemeinde Ammersbek

Feuerwache mit 4 Stellplätzen für Rettungsfahrzeuge sowie Sozial-, Büro- und Schulungsräumen auf ca. 1.450 m² Grundfläche.

Architektur: Trapez Architektur / Weitere Informationen
Fotos: Meike Hansen, technotherm

Umfang der Baumaßnahme:

  • Beheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gas-Kesselanlage
  • Industrieflächenheizung in der Garage, Fußbodenheizung in allen übrigen Bereichen,
  • Zu- u. Abluftanlagen für Sozialbereiche und Küche
  • Abgas-Absauganlagen für 4 Stellplätze
  • Druckluftanlage
  • PV-Anlage 30 kWp
  • Planungsleistung: LP 1-9 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, Gebäudeautomation und äußere Entwässerung + Außenbeleuchtung

TGA-Kosten ca. 935.000 €

Zu den Projektdetails

TraveNetz

Lübeck

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Altersbedingt musste die Netzleitstelle der TraveNetz technisch komplett modernisiert werden.
  • Über diese Leitstelle wird das gesamte Versorgungsnetz der Hansestadt Lübeck für Gas, Wasser und Elektrizität kontrolliert.
  • Die Modernisierung fand im laufenden Betrieb statt; dafür wurden entsprechende Provisorien und Ausweichmöglichkeiten geschaffen.
  • Innerhalb von acht Wochen wurde der gesamte Leitwartenraum komplett erneuert.
TGA-Kosten: ca. 425.000 €
 
Zu den Projektdetails

Betriebszentrale Hochbahn Hamburg

Hamburg

Weitere Informationen
 
Umfang der Baumaßnahmen:
  • Rückbau des 6.OG Bestand und Neuaufstockung für neue Betriebszentralen der U-Bahn- und Busleitstellen (ca. 1.200 m²) in Hamburg Zentrum
  • Einbinden vorhandener Techniken (Klima-, Lüftungs-, Heizungs-, Sanitär- und Datentechnik, Stark- und Schwachstrom) des Bestandgebäudes
  • Nachrüsten einer Sprinkler- und Hydrantenanlage
  • Vollklimaanlage ca. 15.000 m³/h
  • Kälteanlage 260 kW für Kühlung der Büro- und Serverräume
  • Aufbau einer Gebäudeleittechnik mit ca. 450 Datenpunkten
  • Vernetzung der Arbeitsplätze mit LWL-System
  • Erneuerung der Schaltanlagen für Netzersatz- und Hauptstromverteilung
  • Sämtliche Umbauarbeiten im besiedelten 5-geschossigen Bürogebäude
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und MSR
TGA-Kosten: ca. 2.860.000 €
Zu den Projektdetails

Verkehrszentrale Travemünde

Lübeck-Travemünde

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Vollklimanlage für den Wachraum
  • Wassergeführte Serverschrankkühlung
  • Kühl-/Heizdecken im Wachraum
  • Beleuchtung innen und außen mittels LED
  • Außenlichtabhängig gesteuerte Scheibenverdunkelung
  • Diesel-Notstromversorgung
  • USV-Anlagen
  • Sauerstoffreduzierungsanlage im Serverraum
  • Brandmeldeanlage
  • Passives Datennetz
  • Konferenztechnik
  • Blitzschutzanlage
  • Anbindung der Signalanlagen (Leuchtfeuer) auf dem Maritim und der Nordermole
  • Zutrittskontrollsystem
  • Zentrale Leittechnik (ZLT)
  • Planungsleistung: LP 1-8 HOAI für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und MSR
TGA-Kosten: ca. 1 475 000,00 €
Zu den Projektdetails