Manche Termitenhügel beherbergen mehr als drei Millionen Individuen. Dem System liegt eine ausgeklügelte Gebäudetechnik zugrunde, obwohl keine der Termiten je ein Ingenieursstudium absolviert hat ...

Planung und
technische Gebäude-
ausrüstung.

Die Natur hat für viele Herausforderungen bereits Antworten entwickelt – durch Millionen Jahre der Evolution. Ein Termitenhügel mit seinem ausgeklügelten Belüftungssystem, hitzeresistente Bakterien oder kilometerlange Nervenbahnen, sind beeindruckende Beispiele dafür. Diese Prinzipien der Natur greifen wir bei technotherm auf. So tragen wir maßgeblich dazu bei, dass Gebäude den Anforderungen der Klimaneutralität gerecht werden und die Dekarbonisierung in der Gebäudetechnik voranzutreiben.

Als erfahrenes TGA-Planungsbüro bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind – egal, ob für öffentliche Gebäude, Industrieanlagen oder komplexe Infrastrukturen. Unsere Stärke: Sie erhalten alle Dienstleistungen aus einer Hand – von der ersten Planung bis zur fertigen Umsetzung.

Erfahren Sie mehr über unsere »3D-Planung«, unsere innovativen Ansätze zur Energieeinsparung und wie wir durch unsere Expertise zur Dekarbonisierung zur Zukunftssicherheit Ihrer Projekte beitragen können.

Besuchen Sie unsere Rubrik »Leistungen« und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Technik von morgen schon heute zu realisieren.

 

Wohnquartier „Auf dem Baggersand“

Lübeck-Travemünde

Das Wohnquartier „Auf dem Baggersand“ in Lübeck-Travemünde
ist ein in Schleswig-Holstein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt
der Lübecker Wohnungsbaugenossenschaften „Neue Lübecker“, 
„Lübecker Bauverein“, „Grundstücksgesellschaft Trave“ und
„Vereinigte Baugenossenschaft“. Gemeinsam wurde nahe dem
Fischereihafen ein Wohnquartier für 256 Wohnungen mit einer
Wohnfläche von ca. 17.320 m², aufgeteilt auf 16 Gebäuden,
geschaffen. Die gemeinsame Tiefgarage umfasst ca. 12.000 m²
und bietet Platz für 256 Stellplätze.


Umfang der Baumaßnahmen:
  • Beheizung über 2x BHKW 112 kWelektrisch
  • Gas-Brennwertkessel ca. 1x 500 kWthermisch
  • PV-Anlagen mit insgesamt ca. 155 kWp
  • Trafo 400 kW
  • Netzgebundene Anlagenregelung für PV + BHKW
  • E-Mobilität in der TG und an den Carsharing-Stellplätzen
TGA-Kosten: ca. 8.450.000 €

Fotos: Björk Movies
Zu den Projektdetails

Stadtwerke Lübeck

Lübeck

Umfang der Baumaßnahmen:
  • Im Zuge der Zentralisierung des Standortes an der Geniner Straße 80 in Lübeck haben wir verschiedene denkmalgeschützte Gebäude zu modernen Bürogebäuden umgebaut,
  • die E-Mobilität und Außenbeleuchtungsanlage der Liegenschaft geplant,
  • vielfältige Umbauten betreut und
  • Lösungen zur Dekarbonisierung des Konzerns geschaffen.
 
Zu den Projektdetails

Sparkasse Holstein

Bad Oldesloe

Umfang der Baumaßnahmen:

  • Zum 200-jährigen Bestehen der Sparkasse Holstein wurden der Kunden- und Mitarbeiterbereich der Geschäftsstelle in Bad Oldesloe komplett modernisiert und auf die Bedürfnisse der heutigen Anforderungen der Finanz- und Arbeitswelten angepasst.
  • Teilbereiche wurden auf den Rohbau zurückgeführt und mit neuer Anlagentechnik ausgestattet.
  • Durch unsere Visualisierungen im Bereich der Beleuchtungstechnik konnten frühzeitig Entscheidungen getroffen werden, was zur erfolgreichen Realisierung des kurzen Projektzeitraums von neun Monaten beitrug.

Eckpunkte:

  • Sanierung EG + OG auf ca. 1.650 m²
  • Erneuerung Fußbodenheizung
  • Erneuerung Elektro-, Beleuchtungs-, Sicherheitstechnik
  • Ertüchtigung Lüftungs- u. Klimatechnik
  • Ertüchtigung MSR-Technik

Fotos: bancart, Visualisierungen: technotherm

TGA-Kosten: ca. 1.450.000 €

Zu den Projektdetails